Forex Broker: Die Unterschiede sind groß
Auf dem deutschen Markt tummeln sich mittlerweile unzählige Forex Broker. Nicht alle aber eignen sich für den Trading-Alltag: Nur wenige Anbieter können im Härtetest überzeugen. Kein Forex Broker schafft es, in allen wichtigen Punkten gut abzuschneiden. Welche Trading Plattform die beste ist, richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf. Neulinge, die Forex Trading mehr als Alternative zum Casino denn als spekulative Kapitalanlage betrachten, können beim Forex Broker eToro auf ihre Kosten kommen. Die Angebote von GCI Trading, RBS Marketindex und Dukascopy hingegen erfüllen auch gehobene Ansprüche. Im Forex Broker Vergleich haben wir die wichtigsten Merkmale bekannter Broker herausgestellt.
Anfänger legen bei der Wahl ihres Brokers erfahrungsgemäß zu großen Wert auf Willkommensgeschenke. In der Tat zahlen einige Forex Broker Einzahlungsboni von bis zu 1.000 Euro, wenn die Ersteinlage eines neuen Kunden entsprechend hoch ausfällt. Wichtiger als der Bonus sind jedoch die laufenden Kosten des aktiven Handels. Die Spreads der Forex Broker in den wichtigsten Währungspaaren unterscheiden sich gravierend: Im EUR/USD finden sich Geld-Brief-Spannen von 1-5 Pips. Bei entsprechend hoher Handelsfrequenz kann schon die Differenz zwischen einem günstigen und einem weniger günstigen Broker den Unterschied ausmachen.
Anleger sollten auf günstige Kosten ebenso achten wie auf eine komfortable Handelsoberfläche. Umfragen unter aktiven Tradern zeigen immer wieder, dass Unübersichtlichkeit und eine kaum nachvollziehbare Struktur viele Plattformen unbrauchbar macht.
Klingt ja echt gut..
Es sind ja auch schon genügend dadurch Reich geworden..
Spiele auch öfter mal mit dem Gedanken dort einzusteigen..
Grüße Jens
Einen Kommentar hinterlassen